Quantcast
Ingo Osterloh: German actor and voice actor (1921 - n/a) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: ingo-osterloh
IO
1 views today
1 views this week
Ingo Osterloh
German actor and voice actor

Ingo Osterloh

Ingo Osterloh
The basics

Quick Facts

Intro German actor and voice actor
Is Actor Voice actor Film actor
From Germany
Field Film, TV, Stage & Radio
Gender male
Birth 1 January 1921
Age 103 years
The details (from wikipedia)

Biography

Ingo Osterloh (* 1921) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Osterlohs künstlerischer Schwerpunkt lag auf der Arbeit an Berliner Bühnen wie dem Hebbel-Theater und den Kammerspielen, wo er beispielsweise den Pylades in Agamemnons Tod, dem zweiten Teil von Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie spielte. In der Berliner Uraufführung von Bert Brechts Mutter Courage verkörperte Osterloh den Schreiber.

In Film- und Fernsehproduktionen war Osterloh hingegen seltener zu sehen. Er spielte beispielsweise in der DEFA-Satire Der Hauptmann von Köln und verkörperte Alexei Iwanowitsch Rykow in der Reihe Bürgerkrieg in Rußland. Einem breiten Publikum wurde Osterloh als pensionierter Lehrer und passionierter Schmetterlingssammler in den ersten drei Staffeln von Peter Lustigs Kinderreihe Löwenzahn bekannt.

Außerdem arbeitete Osterloh umfangreich in der Filmsynchronisation und lieh seine Stimme unter anderem John Bartha in Buddy haut den Lukas, Ian Wilson in Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra, Gérard Jugnot in Die Herren Dracula, Claudio Ruffini in Beichtet Freunde, Halleluja kommt und Keenan Wynn in Orca – Der Killerwal.

Filmografie (Auswahl)

  • 1956: Der Hauptmann von Köln
  • 1967: Bürgerkrieg in Rußland, erster Teil: Revolutionsjahr 1917
  • 1981–1983: Löwenzahn

Theater

  • 1948: William Shakespeare: Maß für Maß – Regie: Wolfgang Langhoff (Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele)
  • 1949: Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Eine Tragödie (Erdgeist) – Regie: Wolfgang Langhoff (Deutsches Theater Berlin)
  • 1949: Friedrich Wolf: Tai Yang erwacht (Soldat) – Regie: Wolfgang Langhoff (Deutsches Theater Berlin)
  • 1951: Juri Burjakowski: Julius Fucik – Regie: Wolfgang Langhoff (Deutsches Theater Berlin)
  • 1953: Roger Vailland: Colonel Foster ist schuldig (Soldat Joe) – Regie: Herwart Grosse/Wolfgang Langhoff (Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele)
  • 1956: Peter Hacks: Eröffnung des indischen Zeitalters – Regie: Ernst Kahler (Deutsches Theater Berlin)
  • 1957: Emmanuel Roblès: Montserrat (Morales) – Regie: Ernst Kahler (Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele)
  • 1961: Friedrich Wolf: Beaumarchais oder Die Geburt des Figaro (Beaumarchais) – Regie: Rudi Kurz (Volksbühne Berlin)

Synchronrollen (Auswahl)

Schauspieler Film/ Serie Rolle
Alejandro Camacho Satisfaction Obediente
Celestin Die Spielregel Küchengehilfe
David Fresco Auf leisen Sohlen kommt der Tod John Vicenzo
Davy Kaye Ist ja irre – Der dreiste Cowboy (2. Synchro für ZDF in 1986) Josh
Florencio Amarilla El Condor Aguila
George Lindsey Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei Maulwurf
Gérard Jugnot Die Herren Dracula Mann
Gil Perkins Batman hält die Welt in Atem Blaubart
Giovanni Cianfriglia Zwei wie Pech und Schwefel Schläger in Turnhalle
Gordon Jackson Spion zwischen zwei Fronten British Sergeant Questioning Chapman
Ian Wilson Ist ja irre – 'Ne abgetakelte Fregatte (Synchro in 1986) alter Sänftenträger
John Bartha Buddy haut den Lukas Cop
John Hawker Murphys Gesetz Hotelgast
Jon Lormer Der Kopfgeldjäger (Fernsehserie) Jack, Stallknecht
Keenan Wynn Ein Sprung in der Schüssel Fischer
Leo McKern Mord mit doppeltem Boden Inspektor Currie
Luciano Pigozzi Die dunkle Macht des Sonnengottes Beetle
Mark Allen Bonanza (Fernsehserie) Barnes
Norman Bird Spiel mit dem Schicksal Mr. Taylor
Osiride Pevarello Sie nannten ihn Plattfuß bärtiger Schläger auf der Tunis
Asphalt–Katze Feuerspucker
Piero Trombetta Der Bomber Mann
Robert Rollis Balduin, der Trockenschwimmer (3. Synchro in 1976) Matrose
Sidney Marion Der tollkühne Jockey (Synchro in 1971) Grobi–George
Tim Hudson Aristocats englische Katze
Vincenzo Maggio Plattfuß am Nil Entführer von Conny
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Ingo Osterloh

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes