peoplepill id: herman-z-tardy
HZT
1 views today
1 views this week
The basics

Quick Facts

Work field
Gender
Male
Place of birth
Strzelin, Gmina Strzelin, Strzelin County, Lower Silesian Voivodeship
Place of death
Prague, Duchy of Bohemia
Age
84 years
The details (from wikipedia)

Biography

Heřman z Tardy (deutsche Namensform: Hermann von Tardy; * 19. November 1832 in Hussinetz, Landkreis Strehlen, Provinz Schlesien; † 15. März 1917 in Prag) war ein tschechischer reformierter Pfarrer und Oberkirchenrat.

Leben

Heřman z Tardy entstammte einer Pfarrersfamilie. Sein Großvater Mojžíš z Tardy stammte aus Ungarn und wurde Pfarrer in Libice, sein Vater Josef z Tardy war ab 1826 Pfarrer in Hussinetz bei Strehlen. Heřman z Tardy sprach bis im Alter von zehn Jahren nur deutsch und wurde deshalb von seinem Vater zu seinem Großvater geschickt, um tschechisch zu lernen. Ab 1824 besuchte er das Reformierte Gymnasium in Breslau. Tardy studierte von 1854 bis 1855 Evangelische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und beendete seine Studien 1856 an der Friedrichs-Universität Halle. Er war zunächst als Hauslehrer in Kempen beschäftigt und legte 1858 in Posen sein Pfarrersexamen ab. Von 1858 bis 1867 arbeitete er als Pfarrer in Hořátev und gab von 1865 bis 1867 die religiöse Zeitschrift Hlasy ze Siona („Stimmen aus Zion“) heraus. Als Gemeindepfarrer pflegte er den Kontakt mit Kohlbrügges Elberfelder Gemeinde. Er war außerdem mit Eduard Böhl befreundet, der an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien lehrte. Gemeinsam veröffentlichten sie 1866 eine Ausgabe des Zweiten Helvetischen Bekenntnisses, das Tardy ins Tschechische übersetzte.

Heřman z Tardy wurde 1867 in den Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche H. B. in Wien berufen. 1869 besuchte er in kirchlichem Auftrag tschechische evangelische Diaspora-Gemeinden in Amerika. Tschechische reformierte Gottesdienste in Wien wurden damals in der Reformierten Stadtkirche abgehalten, wo auch Tardy predigte. Er initiierte 1891 die Gründung des Vereins zur Errichtung einer tschechischen evangelisch-reformierten Gemeinde, der bald mit den lutherischen Tschechen und Slowaken in Wien, den „Brüdern aus Hernals“ unter der geistlichen Leitung des Theologieprofessors Gustav Adolf Skalský, zusammenarbeitete. Pläne zur Errichtung eines eigenen Gemeindezentrums zerschlugen sich zu seinen Lebzeiten. Heřman z Tardy ging 1904 in Pension.

Schriften

  • Lidu českého vzkříšení. Kázání. Prag 1862
  • K dějinám svaté církve v Čechách. In: Památka roku slavnostního 1863. 1863.
  • Událosty v církvi ewang. zémi českých léta jubilejního 1863. In: Památka roku slavnost ního 1863. 1863.
  • Heidelberský katechismus. Přeložil, písmy swatými a některými přídavky opatřil. Prag 1867.
  • Konfessí helvetská, to jest: Vyznáni aneb sprostné vysvětlení víry křestanské. Prag 1867.
  • Historie evangelicko-reformovaného sboru Hořátevského od jeho založení až do léta Páně 1868. Wien 1868.
  • Malý kancionál. Prag 1868.
  • Agenda reformovaná. 1869.
  • K dĕjinám reformované cirkve Husinecké v Pruském Slezsku. In: Časopis historický, 2. Jg., Pardubice 1882, S 28–34. (Online-Version der deutschen Übersetzung durch Karl Barta (PDF; 60 kB).)
  • mehrere Fachartikel in Hlasy ze Siona
  • mehrere Fachartikel in Ottův slovník naučný

Literatur

  • Viktor Hájek: Heřman z Tardy. K jeho stým narozeninám. Brno 1932.
  • Constantin von Wurzbach: Tardy, Hermann von. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 43. Verlag L. C. Zamarski, Wien 1881, S. 72–73.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Heřman z Tardy is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Heřman z Tardy
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes