Quantcast
Gisela von Ruttersheim: ����sterreichische Sopranistin (1869 - 1944) | Biography
peoplepill id: gisela-von-ruttersheim
GVR
3 views today
19 views this week
Gisela von Ruttersheim
����sterreichische Sopranistin

Gisela von Ruttersheim

Gisela von Ruttersheim
The basics

Quick Facts

Intro ����sterreichische Sopranistin
A.K.A. Gisela Polz
Was Singer Opera singer
From Austria-Hungary Austria
Field Music
Gender female
Birth 13 January 1869
Death 1944 (aged 75 years)
Star sign Capricorn
Instruments:
Voice
The details (from wikipedia)

Biography

Gisela von Ruttersheim (geboren 13. Januar 1869 als Gisela Polz; gestorben 1944) war eine österreichische Sopranistin.

Leben

Gisela Polz' Mutter Elise Rutter stammte aus Toblach, ihr Vater Karl Polz (1819–1885) war Soldat der k.u.k.-Streitkräfte, er wurde nach dem Bosnien-Krieg zum Generalmajor befördert und als Edler von Ruttersheim geadelt. Ihre Schwester war die Schauspielerin Else von Ruttersheim (1880–1962).

Gisela von Ruttersheim absolvierte eine Gesangsausbildung bei Ida Garimberti in Wien und debütierte 1893 am Deutschen Theater in Prag. Sie erhielt dort ein festes Engagement. 1894 sang sie in der Uraufführung der Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek die Partie der Donna Laura. Von Ruttersheim sang unter anderem die Rollen der Elisabeth und auch der Venus im Tannhäuser, die Santuzza in Cavalleria rusticana und die Rosita in der Oper Die Rose von Pontevedra von Josef Forster. Als Gast sang sie 1896 an der Wiener Hofoper.

Von Ruttersheim heiratete 1899 den Prager Bankier, Musikliebhaber und Mäzen Moritz Glauber (1838–1910), der jüdischer Herkunft war, und beendete ihre Gesangskarriere. Als einziges Kind wurde 1902 in Wilten (Innsbruck) Max Glauber geboren. Sie zogen nach Bozen, und sie ließ nach dem Tod Moritz Glaubers in Toblach ein Anwesen errichten. Der Sohn Max Glauber gründete 1925 in Toblach auf ihrem Anwesen eine Werkstatt, aus der sich die Radiofabrik UNDA entwickelte. Nach der Option in Südtirol wurde er Italiener und verlegte Wohnsitz und Firma nach Como, in die Nähe der Schweizer Grenze, um im Fall der drohenden Deportation über die Grüne Grenze ausweichen zu können. Ihre Prager Verwandten wurden Opfer des Holocaust.

Literatur

  • Ruttersheim, Gisela von, in: Großes Sängerlexikon, 2000, S. 21042

Anmerkungen

  1. Unvollständige biographische Daten im Sängerlexikon, nicht weiter verifiziertes Todesdatum 1. November 1944 im Internet
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 13 Feb 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Search trend
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
http://www.provinz.bz.it/kunst-kultur/denkmalpflege/monumentbrowser-suche.asp?status=detail&id=50595
http://web.operissimo.com/triboni/exec?method=com.operissimo.artist.webDisplay&xsl=webDisplay&id=ffcyoieagxaaaaabfhyc
http://www.undaradio.com/undeggiando%5Ccuriosita%5CINFO_NR1_2009.pdf
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Gisela_von_Ruttersheim
Sections Gisela von Ruttersheim

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes