Quick Facts
Intro | German actor |
Is | Actor Stage actor Film actor |
From | Germany |
Field | Film, TV, Stage & Radio |
Gender | male |
Birth | 10 December 1962, Cologne, Cologne Government Region, North Rhine-Westphalia, Germany |
Age | 60 years |
Biography
Gernot Schmidt (* 10. Dezember 1962 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.
Leben
Gernot Schmidt begann seine Laufbahn bei Film und Fernsehen 1993 mit der Fernsehserie Die Wache, in der er eine durchgehende Hauptrolle hatte. Danach folgten Fernsehauftritte bei SOKO Köln und diverse Episodenrollen z. B. Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei, Tatort oder auch Pastewka. 2008 und 2009 konnte man den in Köln lebenden Schauspieler in der täglichen Serie 112 – Sie retten dein Leben bei RTL sehen. In der Produktion von action concept spielte er den Einsatzleiter Ingo Bender. Er spielt auch bei zahlreichen Theaterproduktionen mit, so in dem Einpersonenstück Ein Abend im November (Marie Jones) unter der Regie von Arved Birnbaum. Außerdem führte Gernot Schmidt Regie.
Filmografie (Auswahl)
- 1992: German Fried Movie
- 1994–1995: Die Wache (Fernsehserie, 43 Folgen)
- 1998: Der Clown (Fernsehserie, Folge 1x05)
- 1998: Wettlauf mit dem Tod – Das Geiseldrama von Gladbeck
- 2000–2001, 2011: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (Fernsehserie, 3 Folgen)
- 2004: Welcome home
- 2005, 2012: SOKO Köln (Fernsehserie, Folgen 2x08, 9x07)
- 2006: Neandertal
- 2007–2008: 112 – Sie retten dein Leben (Fernsehserie, 34 Folgen)
- 2007: Kinder, Kinder (Fernsehserie, Folgen 1x02–1x03)
- 2007, 2012: Pastewka (Fernsehserie, Folgen 3x09, 6x02)
- 2008: Verbotene Liebe (Episoden 3123–3125)
- 2008: Das Papstattentat (Fernsehfilm)
- 2009: Ein Fall für Zwei (Fernsehserie, Folge 261)
- 2010: Wilsberg (Fernsehserie, Folge 1x30)
- 2011: Die Schäferin (Fernsehfilm)
- 2011: Heiter bis tödlich: Henker & Richter (Fernsehserie, Folge 1x01)
- 2012: Alarm für Cindy 11
- 2012: Pommes essen
- 2014: Heiter bis tödlich: Koslowski & Haferkamp (Fernsehserie, Folge 1x01)
- 2014: Der Bulle und das Landei – Von Mäusen, Miezen und Moneten
