peoplepill id: gaston-kern
GK
France
1 views today
1 views this week
Gaston Kern
20th century French organ builder based in Hattmatt in Alsace

Gaston Kern

The basics

Quick Facts

Intro
20th century French organ builder based in Hattmatt in Alsace
Places
Work field
Gender
Male
Age
85 years
Gaston Kern
The details (from wikipedia)

Biography

Gaston Kern (* 25. November 1939 in Bouxwiller) ist ein elsässischer Orgelbauer. Er gründete 1969 die Manufacture d’Orgues alsacienne in Straßburg und verlegte 1974 den Firmensitz nach Hattmatt im Elsass. Ab 2004 ging er nach und nach in Ruhestand.

Leben

Gaston Kern begann 1953 seine Lehrzeit bei Ernest Mühleisen in Straßburg. Wenig später arbeitete er bei der Restaurierung der Andreas-Silbermann-Orgel in Marmoutier mit. 1968 legte er als erster Orgelbauer in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg die Meisterprüfung ab. Da es noch keine Orgelbauschule gab, wurden die vier Bände von L’Art du facteuer d’orgues von Dom Bédos de Celles aus dem Jahr 1766 der Prüfung zu Grunde gelegt, weshalb sich Kern intensiv mit dem historischen Orgelbau auseinandersetzen musste, was großen Einfluss auf sein späteres Schaffen hatte. Von 1968 bis 1969 war er Mitarbeiter bei Orgelbau Vier.

1969 gründete Kern seine eigene Firma, die Manufacture d’Orgues alsaccienne, in Straßburg (Elsaß). Nach dem Erwerb des ehemaligen Bahnhofs in Hattmatt verlegte er 1974 seine Werkstatt dorthin.

Kern machte sich einen Namen als Spezialist für die Restaurierung von historischen Orgeln, besonders von Andreas und Johann Andreas Silbermann, Callinet und Stiehr. Nach den Worten des elsässischen Orgelsachverständigen Pie Meyer-Siat war er der „beste Callinet-Spezialist auf der ganzen Welt.“ Nach Deutschland lieferte Kern einige wenige Neubauten.

Ab 2004 zog sich Kern langsam zurück und übergab seine Werkstatt an die Firma seines Cousins Daniel Kern. Der Betrieb in Hattmatt bestand bis etwa 2012 und wurde dann mit der Werkstatt von Daniel Kern in Straßburg zusammengelegt, die 2018 aufgelöst wurde.

Werkliste (Auswahl)

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1970MittelbergheimKatholische Kirche St-EtienneII/P4
1971LambachKatholische Kirche de l’imaculée-Conception
III/P14Das erste Manual ist als Koppelmanual angelegt.
1972NeudorfKatholische Kirche St-LeonII/P7
1978OltingueKatholische Kirche St-Martin
II/P27Restaurierung der Callinet-Orgel von 1843
1980HagenauEvangelische KircheII/P20Neubau im Gehäuse der Orgel von Friedrich Weigle von 1895
1981SoufflenheimKatholische Kirche St-Michel
III/P30Neubau im Gehäuse von Stiehr aus dem Jahr 1849
1983BischheimProtestantische Kirche
II/P16Rekonstruktion der 1716 für die Stephanskapelle zu Straßburg von Andreas Silbermann erbauten Orgel
1985BarrProtestantische Kirche St-Martin
III/P43Restaurierung der Stiehr-Orgel von 1852
1988RœschwoogKatholische Kirche St-Barthélémy
III/P31Restaurierung der 1808 von Michael Stiehr erbauten Orgel
1990DingsheimKatholische Kirche St-Kilian
II/P14Neubau im Gehäuse von Rohrer aus dem 18. Jahrhundert
1992WasselonneProtestantische Kirche St-Laurent
III/P30Restaurierung der Johann-Andreas-Silbermann-Orgel von 1745
1993OberhergheimKatholische Kirche St-LégerIII/P38Restaurierung der Orgel von Claude-Ignace Callinet aus dem Jahr 1853
1994IngolstadtSt. Matthäus
III/P36
1995Saint-ÉtienneKatholische Kirche Notre Dame
III/P36Restaurierung der Callinet-Orgel von 1837.
1996StuttgartStaatliche Hochschule für Musik und Darstellende KunstIII/P28
1998Vic-sur-SeilleKatholische Kirche Saint-MarienIII/P29
1998StraßburgKrypta des Straßburger MünstersII/P8
1999EbersmunsterAbteikirche St-Maurice
III/P29Restaurierung der Andreas-Silbermann-Orgel von 1732 zusammen mit Yves Koenig und Richard Dott.
1999MünchenKirche Patrona Bavariae
II/P19
2000Homburg-SanddorfPrivat
II/P14
2001WaldolwisheimKatholische Kirche St-Pancrace
II/P23Restaurierung der Stiehr-Orgel von 1863, die in dem 1733 von Andreas Silbermann für Rosheim errichteten Gehäuse erbaut worden war.
2002VillingenBenediktinerkirche
III/P35Rekonstruktion der Silbermann-Orgel in neuem Gehäuse
2002MertzwillerKatholische Kirche St-Michel
II/P26Neubau in Anlehnung an die Stiehr-Orgel von 1846
2003SalzburgKatholische Pfarrkirche Salzburg-AigenII/P22In Anlehnung an Silbermann errichtet
2005SchiltigheimProtestantische Kirche
II/P26Neubau im Gehäuse von Conrad Sauer (1800)
2005Erlangen-BüchenbachKatholische Kirche St. Xystus
II/P25→ Orgel
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Gaston Kern is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Credits
References and sources
Gaston Kern
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes