Quantcast
Fritz Heller: Austrian actor (1893 - 1966)
peoplepill id: fritz-heller
FH
1 views today
1 views this week
Fritz Heller
Austrian actor

Fritz Heller

Fritz Heller
The basics

Quick Facts

Intro Austrian actor
Was Actor Stage actor Film actor
From Austria
Field Film, TV, Stage & Radio
Gender male
Birth 9 June 1893, Vienna, Austria
Death 24 December 1966, Vienna, Austria (aged 73 years)
Star sign Gemini
The details (from wikipedia)

Biography

Fritz Heller (* 9. Juni 1893 in Wien; † 24. Dezember 1966 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist.

Leben und Wirken

Heller begann schon in jungen Jahren als Schauspieler in der Kindertheatergruppe Duschinsky. Von dort aus führte ihn sein Weg über Landshut, Offenburg und Culm an die Provinzbühnen, ehe er nach Wien zurückkehrte. Dort spielte er unter anderem im Wiener Kabarett Hölle und an der Femina, wo er gegenüber Fritz Imhoff (1891–1961) Doppelconférencier war. Während seiner Wiener Jahre hatte er, meist in Nebenrollen, Engagements am Raimundtheater, an den Wiener Kammerspielen (1928–1931), an dem 1929 als Nachfolgerin des Margaretener Orpheums gegründeten Neuen Wiener Operettentheater (Reinprechtsdorfer Straße 1) sowie am Theater an der Wien. Daneben war er als Filmschauspieler tätig. Seine erste kleine Rolle erhielt Fritz Heller 1929 in dem Stummfilm „Franz Lehár“ (Regie: Hans Otto Löwenstein).

Nach der Annexion Österreichs wurde er am 15. November 1938 in das KZ Dachau deportiert. Seine Frau konnte ihn für 900 Reichsmark freikaufen, doch mussten die beiden das Reichsgebiet verlassen. Sie emigrierten über Triest nach Shanghai. Auch dort war Heller als Schauspieler tätig, wirkte in der Anfang 1940 geschaffenen European Jewish Artist Society (EJAS) und gehörte zu den bekanntesten Akteuren.

1951 kehrt er nach Wien zurück, wo er bis zu seinem Tode als Theaterschauspieler sowie am Kabarett Simpl auftrat. Als Film- und Fernsehschauspieler gab er vor allem Nebenrollencharaktere.

Fritz Heller wurde am 29. Dezember 1966 auf dem Jüdischen Friedhof Floridsdorf zur letzten Ruhe bestattet.

Literatur

  • Band 2: Biographisches Lexikon der Theaterkünstler Teil 1: A–K. Bearbeitet von Frithjof Trapp, Bärbel Schrader, Dieter Wenk, Ingrid Maaß. Reihe: Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933-1945. Hrsg. Frithjof Trapp, Werner Mittenzwei, Henning Rischbieter, Hansjörg Schneider. DeGruyter Saur 1998. ISBN 978-3-110959-69-7, S. 339
  • Kay Weniger: Zwischen Bühne und Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film- und Musikkünstler 1933 bis 1945. Mit einem Geleitwort von Paul Spiegel. Metropol, Berlin 2008, ISBN 978-3-938690-10-9, S. 166.
  • Kay Weniger: „Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben …“ Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. S. 236. ACABUS Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86282-049-8.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 16 Apr 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Search trend
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Fritz Heller

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes