Quantcast
Friedrich Oswald Sauerbronn: German pastor (1784 - 1864) | Biography
peoplepill id: friedrich-oswald-sauerbronn
FOS
1 views today
1 views this week
Friedrich Oswald Sauerbronn
German pastor

Friedrich Oswald Sauerbronn

Friedrich Oswald Sauerbronn
The basics

Quick Facts

Intro German pastor
A.K.A. Sauerbronn
Was Pastor
From Germany
Field Religion
Gender male
Birth 26 September 1784, Hilsbach, Germany
Death 4 December 1864, Nova Friburgo, Brazil (aged 80 years)
Star sign Libra
The details (from wikipedia)

Biography

Friedrich Oswald Sauerbronn (* 26. September 1784 in Hilsbach; † 4. Dezember 1864 in Nova Friburgo) war ein deutschstämmiger evangelischer Pfarrer, der die erste protestantische Gemeinde in Brasilien leitete.

Leben

Friedrich Oswald Sauerbronn war der Sohn des Pfarrers in Hilsbach, Karl Ludwig Sauerbronn. Nach dem Studium der Theologie wurde Friedrich Oswald Sauerbronn 1809 Pfarrer in Becherbach bei Kirn.

Nachdem er einen Vertrag als Pfarrer in Brasilien bekommen hatte, reiste er Anfang Mai 1823 mit seiner Frau und acht Kindern ab und kam am 23. Januar 1824 in Rio de Janeiro an. Bei der Überfahrt starb seine Frau. Am 3. Mai 1824 traf er in Nova Friburgo ein, wo Pfarrer Sauerbronn seinen Dienst bei der ersten deutschen Aussiedlergemeinde in Brasilien antrat. 1825 heiratete Sauerbronn in zweiter Ehe Christiane geb. Storck, mit der er 15 Kinder hatte.

Pfarrer Sauerbronn war ebenfalls für die protestantischen Gläubigen zuständig, die aus der Schweiz kamen. Er erhielt ein angemessenes Gehalt von der brasilianischen Regierung und war bis zu seinem Tod im Jahr 1864 Seelsorger der Gemeinde. Auf dem kommunalen Friedhof von Nova Friburgo wurde er bestattet, wo heute noch sein Grab zu sehen ist.

Literatur

  • Meinhold Lurz: Von der kurpfälzischen Amtsstadt zum Stadtteil von Sinsheim. Hilsbachs Entwicklung in den letzten 200 Jahren. In: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, Folge 15/1997, S. 207 (mit Zeichnung), Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau, Eppingen 1997, ISBN 3-921214-14-9
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 11 Mar 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Search trend
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
http://books.google.de/books?id=l5JZB79n5IEC&pg=PA86&lpg=PA86&dq=Friedrich+Oswald+Sauerbronn&source=bl&ots=XyXmZnMH6X&sig=R-6lg_W0fCNuNVowbg2oJT61vkc&hl=de&sa=X&ei=O8YnT-2rEdH_-gbFytXABQ&ved=0CCIQ6AEwAA#v=onepage&q=Friedrich%20Oswald%20Sauerbronn&f=false
http://www.ieclbhistoria.org.br/home/index.php?option=com_content&task=view&id=3024&Itemid=28
https://d-nb.info/gnd/1112964061
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1112964061
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1112964061
https://viaf.org/viaf/1676147373400641580009/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Friedrich_Oswald_Sauerbronn
Sections Friedrich Oswald Sauerbronn

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes