Quantcast
Ernst von Khuon: German journalist (1915 - 1997) | Biography, Filmography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: ernst-von-khuon
EVK
2 views today
2 views this week
Ernst von Khuon
German journalist

Ernst von Khuon

Ernst von Khuon
The basics

Quick Facts

Intro German journalist
Was Journalist Writer Science fiction writer
From Germany
Field Journalism Literature
Gender male
Birth 11 August 1915, Pasing, Germany
Death 31 January 1997, Munich, Germany (aged 81 years)
Star sign Leo
Awards
Rudolf-Diesel-Medaille  
Grimme-Preis 1965
The details (from wikipedia)

Biography

Ernst von Khuon-Wildegg (* 11. August 1915 in Pasing; † 31. Januar 1997 in München) war ein deutscher Rundfunk- und Fernsehjournalist sowie Autor von Sachbüchern und Romanen.

Leben

Nach einem Privatstudium der Kultur- und Technikgeschichte war er seit 1935 Wissenschaftsreporter beim Reichssender München. Von 1939 bis 1945 war er Kriegsberichter bei der Luftwaffe als Angehöriger einer Propagandakompanie.

Nach dem Krieg war er zunächst Fachkorrespondent für Wissenschaft und Technik beim Südwestfunk (seit 1948), anschließend (von 1963 bis 1977) SWF-Chefreporter für Rundfunk und Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Neben der journalistischen Arbeit verfasste er mehrere Hörspiele und Hörfolgen, Dokumentarfilme, populärwissenschaftliche Sachbücher und Science-Fiction-Romane (u. a. Helium 1949, Hörspielfassung 1950).

Große Popularität erlangte von Khuon durch die Mondflugreportagen der ARD Ende der 1960er-/Anfang der 1970er-Jahre. Recht bekannt wurde auch das von ihm herausgegebene Buch Waren die Götter Astronauten?, in dem sich Wissenschaftler kritisch mit den Thesen Erich von Dänikens befassten. Dabei war von Khuon keineswegs ein eingeschworener Gegner grenzwissenschaftlicher Vergangenheitsforschung. So steuerte er z. B. 1976 ein freundlich-zustimmendes Vorwort zu Otto Mucks Bestseller Alles über Atlantis bei.

Ernst von Khuon starb 1997 im Alter von 81 Jahren. Seine letzte Ruhestätte befindet auf dem Friedhof von Oberhaching, Landkreis München.

Werke

Bücher

  • mit Alfred Lederle: Claus Kuon und seine Nachkommen: Eine Familiengeschichte. Maidl & Sohn, München 1947.
  • Helium. Roman. Reich, München 1949.
  • Gold auf dunklem Grund. Roman. Bertelsmann, Gütersloh 1955.
  • Abenteuer unseres Jahrhunderts: Naturwissenschaftler und Techniker verwandeln die Welt. Mit einem Geleitwort von Otto Hahn. Stalling, Hamburg 1960.
  • gestern vor tausend jahren: Reisen in die Vergangenheit. Stalling, Hamburg 1961.
  • Das Unsichtbare sichtbar gemacht. Econ, Wien 1968.
  • Abenteuer Wissenschaft. Frankfurt 1968.
  • mit Günter Siefarth: Mondflug in Frage und Antwort: Experten geben Auskunft. Schwann, Düsseldorf 1969.
  • Waren die Götter Astronauten? Wissenschaftler diskutieren die Thesen Erich Dänikens. Hrsg. und eingeleitet von Ernst von Khuon. Nachwort von Erich Däniken. Econ, Düsseldorf 1971, ISBN 3-430-15382-4.
  • Kulturen: Völker und Reiche vergangener Zeiten. Praesentverlag Peter, Gütersloh 1972.
  • Diese unsere schöne Erde: Leben mit dem Fortschritt. Droemer-Knaur, München/Zürich 1979, ISBN 3-426-03605-3.

Hörspiele

  • Raumstation I beherrscht die Erde. SWF 1953.

Literatur

  • Ernst von Khuon(-Wildegg), in: Internationales Biographisches Archiv 15/1997 vom 31. März 1997, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 15 Apr 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Ernst von Khuon

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes