Quantcast
Erhard Denninger: German judge (1932-) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: erhard-denninger
ED
1 views today
1 views this week
Erhard Denninger
German judge

Erhard Denninger

Erhard Denninger
The basics

Quick Facts

Intro German judge
Is Judge Educator
From Germany
Field Academia Law
Gender male
Birth 20 June 1932, Kortrijk, West Flanders, Flemish Region, Belgium
Age 91 years
Star sign Gemini
The details (from wikipedia)

Biography

Erhard Denninger (* 20. Juni 1932 in Kortrijk, Belgien) ist ein deutscher Staatsrechtslehrer und Publizist. Er war Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Werdegang

Denninger studierte von 1950 bis 1956 Philosophie und Rechtswissenschaft an den Universitäten in Tübingen, Lausanne und Mainz. Nach Staatsexamina (1956/60) und Promotion (1958) war er Assistent. 1966 habilitierte er sich bei Peter Schneider an der Universität Mainz und nahm anschließend dort einen Lehrauftrag an.

Berufliche Tätigkeit

1967 wurde Denninger auf einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main berufen. 1978 bis 1979 war er Dekan der Fakultät, 1970 bis 1971 Rektor und 1973/1974 Leiter der Hochschulabteilung im Hessischen Kultusministerium unter Ludwig von Friedeburg. 1993/1994 war er Fellow des Wissenschaftskollegs Berlin und von 1995 bis 2000 stellvertretender Richter am Thüringer Verfassungsgerichtshof. 1999 wurde er als Professor emeritiert.

Denninger war von 1979 bis 2001 Mitorganisator und Moderator der Römerberggespräche in Frankfurt am Main.

Auszeichnungen

  • 1999 Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen
  • 2004 Laurea honoris causa (Dr. iur. h. c.) der Universität Florenz.
  • 2013 Verdienstorden der Italienischen Republik (Commendatore)

Privates

Erhard Denninger ist seit 1961 mit einer Italienerin aus Umbrien verheiratet und ist Vater zweier Töchter. Er lebt in Königstein im Taunus.

Schriften (Auswahl)

  • Rechtsperson und Solidarität, 1967
  • Polizei in der freiheitlichen Demokratie, 1968
  • Staatsrecht Band 1 + 2, 1973/79, Rowohlt, ISBN 978-3-499-21034-1
  • Polizei und Strafprozess im demokratischen Rechtsstaat (zusammen mit Klaus Lüderssen), 1978 Suhrkamp, ISBN 978-3-518-07828-0
  • Arzneimittel-Richtlinien, 1981, Nomos, ISBN 978-3-7890-0701-9
  • Hochschulrahmengesetz (Hrsg.), 1984, mit Nachtrag 1986
  • Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Normsetzung im Umwelt- und Technikrecht, 1990
  • Der gebändigte Leviathan, 1990 (Aufsätze)
  • Handbuch des Polizeirechts (zusammen mit Hans Lisken u. a.) 1992, Auflage 5, 2012, ISBN 978-3-406-55432-2
  • Menschenrechte und Grundgesetz, 1994 (ital. 1998)
  • Verfassungsrechtliche Fragen des Ausstiegs aus der Nutzung der Kernenergie, 2000, Nomos, ISBN 978-3-7890-6688-7
  • Mitherausgeber und Mitautor des Alternativkommentars zum Grundgesetz, 3. Aufl. 2012
  • Recht in globaler Unordnung, 2005, ISBN 3-8305-0923-5
  • Prävention und Freiheit, 2008, Nomos, ISBN 978-3-8329-3504-7

Quellen


The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Search trend
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Erhard Denninger

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes