Quantcast
Elisabeth Ruest: German painter (1861 - 1945) | Biography
peoplepill id: elisabeth-ruest
ER
1 views today
1 views this week
Elisabeth Ruest
German painter

Elisabeth Ruest

Elisabeth Ruest
The basics

Quick Facts

Intro German painter
A.K.A. Else Rüst
Was Painter Artist Graphic artist
From Germany
Field Arts Creativity
Gender female
Birth 1861, Hanover, Germany
Death 28 March 1945 (aged 84 years)
Family
Father: David Rüst
Elisabeth Ruest
The details (from wikipedia)

Biography

Elisabeth Ruest (auch: Else Ruest und Else Rüst; sowie Elisabeth Rüst; * 19. April 1861 in Hannover; † 28. März 1945 ebenda) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Leben

Ruest wurde in der Residenzstadt des Königreichs Hannover geboren. Sie war die Tochter von David Rüst, dem Arzt, Sanitätsrat und Ornithologen am Provinzial-Museum in Hannover, der laut dem Adreßbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover für 1862 als Assistenzarzt und Assistent des Generalstabsarztes Louis Stromeyer seinerzeit in der Emmerstraße 3A wohnte, wo er von 8 bis 10 Uhr auch seine Sprechstunden hatte. Für ihren Vater zeichnete das „Fräulein Elisabeth Rüst“ beispielsweise die Bildtafeln für dessen 1888 in der Zeitschrift Palaeontographica veröffentlichten Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Kreide. Die sehr feinen Zeichnungen der Mademoiselle fanden auch in französischsprachigen Fachpublikationen Beachtung.

Später wollte Rüst ihre Kenntnisse der Malerei vertiefen, doch war die Aufnahme von Frauen beispielsweise an der Kunstakademie Düsseldorf schon aufgrund der Geschlechtertrennung jahrzehntelang nicht möglich. Daher besuchte Ruest die Malerinnenschule in Karlsruhe sowie die Kunstgewerbeschule in Zürich.

Mutmaßlich auf Anregung aus den Künstlerkreisen von Düsseldorf besuchte Ruest als eine der ersten Künstlerinnen bereits im Jahr 1908 erstmals den Ort Schwalenberg in Lippe, den sie als Mitglied der entstehenden Schwalenberger Künstlerkolonie dann regelmäßig in den Sommermonaten aufsuchte. So folgte ihr bereits 1909 auf ihre Anregung hin ihr hannoverscher Malerkollege Emil-Werner Baule für Kunstaufenthalte nach Schwalenberg. Bald schon war Ruest mit ihrem langen schwarzen Kleid eine vertraute Gestalt im Straßenbild des Ortes.

In Schwalenberg schuf Ruest zahlreiche Radierungen, Lithografien, Aquarelle und Ölbilder, die sie anschließend in íhrer Heimatstadt Hannover ausstellte. So trug sie ihren Teil dazu bei, das lippische Schwalenberg in Künstlerkreisen bekanntzumachen. Einige ihrer Bilder waren 1911 und 1912 zudem auf der Großen Berliner Kunstausstellung ausgestellt. Die von der Frauenrechtlerin Hedwig Heyl und anderen herausgegebene Begleitschrift zu der von Kaiserin Auguste Viktoria protegierte Ausstellung „Die Frau in Haus und Beruf“ 1912 in Berlin in den Ausstellungshallen am Zoologischen Garten listete „Else Rüst“ unter der Adresse Sedanstraße 19 in Hannover.

Noch während des Zweiten Weltkrieges verzeichnete das Adreßbuch der Stadt Hannover für 1943 den Wohnsitz der Malerin „Else Rüst“ als Haushaltsvorstand sowie auch die Rentnerin Emmy Rüst als Eigentümerin unter der Adresse Sedanstraße 16 in der hannoverschen Oststadt.

Sie starb wenig später durch die Luftangriffe auf Hannover, bei dem großen Angriff mit Fliegerbomben am 28. März 1945. Dabei wurde mutmaßlich auch der Großteil ihrer Bilder zerstört.

Bekannte Werke (Auswahl)

  • David Rüst: Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Kreide. In: Karl Alfred von Zittel (Hrsg.): Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt. Band 34 (1887–1888), Fünfte bis sechste Lieferung. Theodor Fischer, Kassel Mai 1888, S. 181–214, Tafel XXII–XXIX (Textarchiv – Internet Archive – Abbildung ihrer Zeichnungen). 

Literatur

  • Ruest, Else. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 29: Rosa–Scheffauer. E. A. Seemann, Leipzig 1935, S. 172. 
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 28 Feb 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Search trend
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
http://malerkolonie-schwalenberg.de/personen/elisabeth_ruest
https://books.google.de/books?id=mP4yAQAAMAAJ&pg=PA28&q=R%C3%BCst#v=onepage
https://www.archive.org/stream/palaeontographic34cass#page/186/mode/1up/search/R%C3%BCst
http://www.gwlb.de/nis/niedersaechsische_personen/
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=280&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810650096_1862/810650096_1862.xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=0792da3b4aae66a93a9d9e5f8ae5aa74
https://books.google.de/books?id=eiVCAQAAMAAJ&pg=PA926&q=Mlle+Elisabeth+R%C3%BCst#v=onepage
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=535&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810649861_1943/810649861_1943.xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=b4463f39b7a75f256b32fd910e9c5c4e
https://www.archive.org/stream/palaeontographic34cass#page/n349/mode/1up/search/R%C3%BCst
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Else_Ruest?uselang=de
https://d-nb.info/gnd/1053637756
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1053637756
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1053637756
https://viaf.org/viaf/309637500/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Elisabeth_Ruest
Sections Elisabeth Ruest

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes