Quantcast
Christian Maximilian Habicht: German translator (1775 - 1839) | Biography, Bibliography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: christian-maximilian-habicht
CMH
1 views today
1 views this week
Christian Maximilian Habicht
German translator

Christian Maximilian Habicht

Christian Maximilian Habicht
The basics

Quick Facts

Intro German translator
A.K.A. Christian Maximilian Habicht, Maximilian Habicht
Was Translator Professor Educator
From Germany
Field Academia
Gender male
Birth 1775, Wrocław, People's Republic of Poland
Death 1839, Wrocław, People's Republic of Poland (aged 64 years)
The details (from wikipedia)

Biography

Christian Maximilian Habicht, auch Max Habicht (* 8. März 1775 in Breslau, Niederschlesien; † 25. Oktober 1839 ebenda) war ein deutscher Arabist. Von ihm stammt eine auf der Übertragung von Antoine Galland fußende vollständige Übersetzung der arabischen Erzählungen „Tausendundeine Nacht“, die er zusammen mit Friedrich Heinrich von der Hagen und Karl Schall zum ersten Mal aus einer tunesischen Handschrift ergänzt und vollständig übersetzt hat (Breslau 1825).

Werke

Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Deutsch von Max Habicht, Fr. H. von der Hagen und Carl Schall. Neu herausgegeben von Karl Martin Schiller. Leipzig, F. W. Hendel, 1926. 12 Bände. 8vo. 323; 318; 313; 291; 318; 286; 317; 291; 285; 338; 254; 212 S., 1 Bl. Mit 11 illustr. Titeln und 5 Faksimiletafeln, alles nach Moritz von Schwind. (Bearbeitete Neuausgabe der ersten vollständigen deutschen Ausgabe, die erstmals 1825 erschienen war. Die Vorliegende Ausgabe bei Hendel, folgt dabei im Wesentlichen der 5. verbesserten Auflage, Breslau 1840. Mit Wiedergabe der 15 Titelillustrationen von M. v. Schwind zu den Bänden der ursprünglichen Ausgabe, einer ausführlichen Geschichte der Übersetzungen und Wiedergabe der Vorreden und Anmerkungen der Originalausgabe in Bd. 12.)

Werke online

Namensvarianten

Christianus M. Habicht, Maximilian Habicht, Max Habicht, Maximilianus Habicht, Christianus Maximilianus Habicht

Literatur

  • Gustav Moritz Redslob: Habicht, Christian Maximilian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 10, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 283 f.

Siehe auch

  • Die Osmanistik ist ein Teilgebiet der Orientalistik und bezeichnet die Wissenschaft von der Geschichte und Kultur des Osmanischen Reiches. Sie berührt die Fächer Islamwissenschaft, Turkologie, Arabistik, Iranistik, Byzantinistik (auch Judaistik) sowie die Geschichte Südosteuropas.
  • Liste bekannter Arabisten
  • Liste von Islamwissenschaftlern und Orientalisten (en.wikipedia)
  • Deutsche Morgenländische Gesellschaft, Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (seit 1847), Morgenland
  • Deutsche Orient-Gesellschaft (stark archäologisch ausgerichtet)
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 10 Mar 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
http://www.kuehnle-online.de/literatur/habicht/1001/index.htm
http://opac.sub.uni-goettingen.de/DB=1/SET=8/TTL=1/MAT=/NOMAT=T/CLK?IKT=1004&TRM=Habicht,Christian+Maximilian
http://stabikat.de/MAT=/NOMAT=T/MAT=/NOMAT=T/CLK?IKT=1004&TRM=Habicht,Christian+Maximilian
https://d-nb.info/gnd/100217826
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=100217826
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100217826
https://lccn.loc.gov/n92061665
https://viaf.org/viaf/64347877/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Max_Habicht
Sections Christian Maximilian Habicht

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes