Quantcast
Anton Peter Petri: German author (1923 - 1995) | Biography
peoplepill id: anton-peter-petri
APP
1 views today
1 views this week
Anton Peter Petri
German author

Anton Peter Petri

Anton Peter Petri
The basics

Quick Facts

Intro German author
Was Author Writer
From Germany
Field Literature
Gender male
Birth 25 May 1923, Lovrin, Lovrin, Timiș County, Romania
Death 2 August 1995, Mühldorf, Mühldorf, Upper Bavaria, Bavaria (aged 72 years)
The details (from wikipedia)

Biography

Anton Peter Petri (* 24. Mai 1923 in Lovrin, Königreich Rumänien; † 2. August 1995 in Mühldorf am Inn) war ein deutscher Historiker, Volkskundler und Pädagoge.

Leben

Anton Peter Petri war der Sohn des Peter Petri und der Marianna, geb. Krämer. Er besuchte von 1935 bis 1943 die Banatia in Timișoara. Nach dem Abitur gelangte er nach Fronteinsatz im Heer (Wehrmacht) in Kriegsgefangenschaft. 1946 floh Petri über Ungarn nach Österreich, wo er sich zunächst als Hilfsarbeiter durchschlug. Von 1949 bis 1954 studierte er Germanistik, Geschichte und Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1957 promovierte er zum Dr. phil. und war anschließend im Schuldienst und in der Forschung tätig.

Petri erhielt für seine Verdienste als Volkskundler und Historiker mehrere Auszeichnungen, den Donauschwäbischen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg, die Prinz-Eugen-Nadel des Schwabenvereins Wien, die St.-Wendelin-Plakette des Donauschwäbischen Kulturwerkes Saarland e.V., sowie das Bundesverdienstkreuz am Bande (9. Oktober 1986).

Publikationen

  • Heimatbücher für mehrere Banater Dörfer
  • Neue Banater Bücherei (81 Folgen)
  • Donauschwäbische Ortsneckereien (1969)
  • Pflanzen- und Tiernamen in den Mundarten der Donauschwaben (München 1971)
  • Vom „Aachenibrunnen“ bis zur „Zwölften-Gasse“. Die Gassennamen der deutschen Siedlungen des vortrianonischen Banats (München 1975)
  • Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums (1992)

Literatur

  • Horst Fassel: Petri, Anton Peter. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-00201-6, S. 264 f. (Digitalisat).
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Search trend
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Anton Peter Petri

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes