Holger-Ralf Ehrhardt

German journalist and radio host
The basics

Quick Facts

IntroGerman journalist and radio host
PlacesGermany
isJournalist Radio personality
Work fieldFilm, TV, Stage & Radio Journalism
Gender
Male
Birth11 April 1967, Ilmenau, Ilm-Kreis, Thuringia, Germany
Age57 years
The details

Biography

Holger-Ralf Ehrhardt (* 11. April 1967 in Ilmenau) ist ein deutscher Journalist und Radiomoderator.

Leben

Als waschechter Thüringer wohnte und lebte er viele Jahre in Langewiesen/Thür., wo er die zehnklassige Polytechnische Oberschule von 1973 bis 1983 besuchte. Anschließend begann er eine Lehre als Elektroinstallateur beim VEB Graf von Henneberg Porzellan Ilmenau, die er erfolgreich im Februar 1986 mit dem Facharbeiterbrief beendete. Bereits während seines Armeedienstes nahm er Kontakt zum Fernsehen der DDR auf, wo er ein Volontariat absolvierte.

Von 1990 bis 1993 an arbeitete er erfolgreich beim "Anzeiger für Thüringen", mit verschiedenen Lokalausgaben, für die Tageszeitung "Freies Wort" in Suhl und für die "Neue Presse" in Coburg. Während dieser Zeit leitete er auch für über ein Jahr die Heimatzeitung "Die Henne". Für den Anzeiger kreierte er die TV- und Jugendseite "Discodrom", die sich großer Beliebtheit erfreute und die aktuellen Trends von Musik, Kino und TV berücksichtigte. Bei der Tageszeitung "Neue Presse" absolvierte er ein zweites Volontariat und erlernte das Handwerkszeug des Journalisten. Bei "Freies Wort" und "Neue Presse" wurde auch die von ihm ins Leben gerufene "Thüringer Hitparade" bzw. "Franken Hitparade" auf den Jugendseiten "Sticker" (NP) und "Direkt" (FW) veröffentlicht.

1993 wechselte er zum Hörfunk und wurde Reporter und Moderator bei "Antenne Thüringen" in Weimar. Seine eigene Sendung "Die DDR Kracher" mit Ko-Moderatorin Sabine Meinold startete im November und wurde einmal monatlich mit großem Erfolg ausgestrahlt.

Bei "Landeswelle Thüringen" in Erfurt, die am 21. März 1995 ihren regulären Sendebetrieb aufnahm, war Holger-Ralf Ehrhardt einer der ersten Moderatoren. Hier moderierte er die "Wunschsendung" sowie die von ihm konzipierte und redaktionell betreute Sendung "Jugendliebe - Die Hits aus dem Osten", die wöchentlich sonntags ausgestrahlt wurde. Neben viel Musik und einem Rätsel begrüßte er auch zahlreiche ehemalige Sängerinnen und Sänger im Studio zum Interview, wie beispielsweise Muck, Jörg Hindemith, Veronika Fischer, Tamara Danz, Herbert Dreilich und Peter Tschernig. Im September startete mit "Hitwelle - Top 15 - Hörerhitparade" eine zweite Sendung, die er konzipiert hatte. Gemeinsam mit Michael Kraus präsentierte er die Sendung mit jeweils fünf Neuvorschlägen und 15 Platzierungen, in denen auch so manch späterer Hit seine Premiere hatte, wie Andrea Bocelli & Judy Weiss mit "Vivo per lei - ich lebe für sie" oder Michael Jacksons "Stranger in Moscow" und Sillys "Asyl im Paradies". Auch regionale Hits von Yoga aus Nordthüringen oder der hessischen Band Icks gelang der Sprung an die Spitze der Charts. Ende 1986 verließ er den Sender.

In der Musikredaktion von MDR Life arbeitete er von 1997 bis 1999 mit und war unter anderem auch für Spezialsendungen zuständig. Ein vielbeachtetes Bee Gees-Special, eine Sendung mit Kinderstars ("Mit dem Schnuller in die Charts") und unvergessenen Filmhits ("Hollywood für die Ohren") hatte er zusammengestellt. Für MDR Sputnik interviewte er die damals noch unbekannte Band Bell, Book & Candle, die wenig später mit "Rescue Me" einen Top-Ten-Hits hatten.

Seit 1997 ist Holger-Ralf Ehrhardt Mitarbeiter bei dem in Erfurt ansässigen Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA). Hier ist er für die Programminformationen zuständig. Seine Leidenschaft zum Radio und zur Musik ist bis heute geblieben. Beim Hochschulradio HSF in Ilmenau ist er Ehrenmitglied.

Eine große Leidenschaft ist für ihn der Eurovision Song Contest, den er seit 1991 regelmäßig als Reporter besucht.

Seit November 2016 moderiert Holger-Ralf Ehrhardt auf der "MDR-Schlagerwelt" und ist regelmäßig zu hören.

Siehe auch

  • Landeswelle Thüringen
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.