Hermann Leitherer

Deutscher Bildhauer
The basics

Quick Facts

IntroDeutscher Bildhauer
PlacesGermany
wasArtist Sculptor
Work fieldArts
Gender
Male
Birth21 January 1919, Dillingen an der Donau, Dillingen, Swabia, Germany
Death21 March 1991 (aged 72 years)
Star signAquarius
Family
Father:Hans Leitherer
The details

Biography

Hermann Leitherer (* 21. Januar 1919 in Dillingen an der Donau; † 21. März 1991) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Hermann Leitherer, Sohn des Kirchenkünstlers Hans Leitherer, studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Ab 1951 war er als freischaffender Künstler in Bamberg tätig. Er arbeitete hauptsächlich für den kirchlichen und öffentlichen Bereich und hatte Ausstellungen im In- und Ausland. Sein Sohn Thomas führt die Werkstätten weiter.

Er war langjähriger Vorsitzender der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e.V. Von 1969 bis 1985 war er Leiter der Bamberger Kaiser-Heinrich-Gilde des Cartell Rupert Mayer (CRM).

Hermann Leitherer engagierte sich für zahlreiche Sozialprojekte im Heiligen Land. 1974 wurde er von Kardinal-Großmeister Maximilien Kardinal de Fuerstenberg zum Ritter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem ernannt und am 4. Mai 1974 in Düsseldorf durch Lorenz Kardinal Jaeger, Großprior der deutschen Statthalterei, investiert.

Werke (Auswahl)

  • Bronzeplatte und Gedenktafel Papst Clemens II. am Papstgrab in Bamberg
  • Denkmal Dichter (E. T. A. Hoffmann) und Hund (Berganza)
  • Kreuzwegstationen für die Ottokirche in Bamberg: Zwei Prozessionsfahnenträger
  • Steinerne Mariensäule vor dem Caritasheim (St. Hedwig)
  • Christusstatue in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
  • Herz-Jesu-Figur in der Kapelle der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
  • „Steinerner Baum“ in Kreuzesform der Eingangstüren und Innenausstattung der Kirche St. Anna, Bamberg
  • Figuren der Weihnachtskrippe am Schönleinsplatz in Bamberg (1963)
  • Sitzender Mann (1968)
  • Sitzende Frau (1969)
  • Ambo mit der Heilig-Geisttaube und der Volksaltar in der Kirche St. Otto, Bamberg (1970)
  • Kriegerdenkmal in der Filialkirche St. Georg, Pfaffendorf (1975)
  • Bamberger Kreuzweg (Restaurierung 1975)
  • Bamberger Götzen (Restaurierung 1980)
  • Altar, Ambo, Tabernakel, Taufstein, Figuren, Türen und Fenster der Kirche Heilige Familie, Lichtenfels (1979/80)

Quellen

  • Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e.V., E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft., 1990, Bände 36–37, Seite 78 (Nachruf)
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 11 Aug 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.