Biography
Also Viewed
The basics
Quick Facts
Gender |
| |
Death | 1904 |
The details
Biography
Gustav Müller (* 1827; † 1904) war ein deutscher Architekt, der in Leipzig lebte und arbeitete.
In der Leipziger Architekturgeschichte ist der zum königlich sächsischen Baurat ernannte Gustav Müller mit einer Reihe von Hochschul- bzw. Klinikbauten hervorgetreten.
- Physiologisches Spectatorium, ein Hörsaal für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Präsentationen des österreichischen Privatgelehrten und Physiologen Johann Nepomuk Czermak, erbaut 1870 nach dem Muster der Royal School of Mines in London
- Institute für Physik und Mineralogie, erbaut 1870–1871
- Anatomisches Institut der Universität an der Liebigstraße (damals Waisenhausstraße), erbaut für den Anatomen Wilhelm His 1872–1873
- (alte) Veterinärklinik an der Johannisallee, erbaut 1873
- Botanisches Institut im Botanischen Garten mit den großen Gewächshäusern an der Johannisallee, erbaut 1875–1878 nach Ideen des Botanikers August Schenk, entworfen von Gustav Müller
- Zoologisches Institut an der Ecke Brüderstraße / Talstraße, erbaut 1878–1879
- Landwirtschaftliches Institut an der Ecke Brüderstraße / Stephanstraße, erbaut 1879
- Klinisches Auditorium, Hörsaal des Universitätsklinikums bzw. damals noch des Städtischen Krankenhauses St. Jakob an der Waisenhausstraße (heute Liebigstraße), erbaut 1879–1880 (nicht erhalten)
- Augen-Heilanstalt an der Liebigstraße, erbaut 1880–1881
- Universitäts-Irrenklinik (spätere Psychiatrische und Nervenklinik) für Ordinarius Paul Flechsig an der Ecke Windmühlenstraße (heute Philipp-Rosenthal-Straße) / Johannisallee, neben dem Botanischen Institut, erbaut 1880–1882
- Neubau des Collegium Juridicum (Wohn- und Geschäftshaus mit Ladenpassage, in den Obergeschossen Räume für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität), zwischen Petersstraße und Schlossgasse, erbaut 1881–1882
- Pharmakologisches Institut und Poliklinische Institute (Polikliniken der Medizinischen und der Chirurgischen Klinik) an der Ecke Liebigstraße / Nürnberger Straße, auf dem Gelände der heutigen Kopfklinik gegenüber dem Anatomischen Institut, erbaut 1887–1888
Darüber hinaus führte Gustav Müller auch Privatbauten aus, so etwa die
- Villa Hermann Julius Meyer I, Plagwitzer Straße 44 (heute Käthe-Kollwitz-Straße 82), erbaut 1873
Seit 1872 arbeitete im Büro des Architekten Gustav Müller auch der bedeutende Leipziger Architekt Max Pommer.