Georg Joseph Coentgen

German copperplate engraver
The basics

Quick Facts

IntroGerman copperplate engraver
PlacesGermany
wasEngraver
Work fieldArts
Gender
Male
Birth28 January 1752, Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany
Death28 January 1799Frankfurt, Darmstadt Government Region, Hesse, Germany (aged 47 years)
Star signAquarius
The details

Biography

Georg Joseph Cöntgen, öfter auch Coentgen (* 28. Januar 1752 in Mainz; † 28. Januar 1799 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kupferstecher.

Leben und Werk

Georg Joseph Cöntgen war der Sohn des Kupferstechers Georg Hugo Cöntgen und Enkel des ebenfalls als Kupferstecher tätigen Anton Bartholomäus Cöntgen. Alle waren in Mainz ansässig und künstlerisch tätig. Georg Joseph Cöntgen der nicht nur als Kupferstecher sondern auch als Maler wirkte, übersiedelte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Frankfurt am Main, wo er 1779 eine öffentliche Zeichen- und Malerakademie stiftete.

Er stach viele Porträts, darunter auch das des vorletzten Kurfürsten und Erzbischofs des alten Mainz, Friedrich Karl Joseph von Erthal. Blätter von seiner Hand, mit «G. I. C. sc.» bezeichnet, findet man auch in einer Ausgabe des Don Quixotte: Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote von Mancha, Neue Ausgabe, aus der Urschrift des Cervantes, nebst der Fortsetzung des Avellaneda. In sechs Bänden, von Friedrich Justin Bertuch.

Cöntgens Frau, Elisabeth, eine geborene Mund, war ebenfalls Malerin und Kupferstecherin. Sie malte Blumenstücke, auch im Zeichnen war sie sehr geschickt. Diese Künstlerin starb 1778 im Alter von 52 Jahren.

Werke (Auswahl)

Siège de Mayence en l'année 1689
  • Belagerung von Mainz (1689)
  • Attaques Du Fort William-Henri
  • Liegnitz
  • Plan de Wesel
  • Bergwerksszenerie
  • 15 Stiche in Johann Peter Weidmanns: De Necrosi Ossium. Francofurti ad Moenum [Frankfurt], Impensis Andreaeis, 1793. Folio
  • Porträt von Christoph Martin Wieland
  • Bataille De Bergen
  • Bataille De Cunersdorf
  • Gefecht bei Sandershausen
  • Bataille De Breslau

samt Einzeichnungen altkolorierter Truppenstellungen zur Schlacht am 22. November 1757 ; unter der Karte Erklärungen.

  • Bataille De Creveld
  • Plan de Dusseldorff

Literatur

  • Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten aus dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. (22 Bde.), Verlag von E. A. Fleischmann, München 1835–1852
  • Plans de la guerre de sept ans contenant les batailles, combats, prises de villes, camps, etc. ; dessinés par L. Therbu, lieutenant ingénieur. Gravure par Coentgen 1793, Mayence. 33 feuilles.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.