Franz Peter Sonntag

German Roman Catholic priest
The basics

Quick Facts

IntroGerman Roman Catholic priest
PlacesGermany
wasReligious servant Teacher Journalist Professor Educator Cleric
Work fieldAcademia Journalism Religion
Gender
Male
Religion:Catholic church
Birth1 April 1920, Bochum, Arnsberg Government Region, Province of Westphalia, Germany
Death22 May 1987Cologne, Cologne Government Region, North Rhine-Westphalia, Germany (aged 67 years)
Star signAries
The details

Biography

Franz-Peter Sonntag CO (* 1. Februar 1920 in Bochum; † 22. Mai 1987 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Professor für Kirchengeschichte und Patrologie.

Leben

Sonntag trat 1949 in das Leipziger Oratorium des Heiligen Philipp Neri ein und empfing am 27. April 1952 ebenda das Sakrament der Priesterweihe. Mit der Dissertationsschrift Das Kollegiatstift St. Marien zu Erfurt von 1117-1400: ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seiner Mitglieder und seines Wirkens promovierte er 1961 bei Johannes Spörl zum Dr. phil.

Von 1972 bis zu seinem Tod war Sonntag Chefredakteur der katholischen Kirchenzeitung Tag des Herrn. Zusätzlich begann 1973 seine akademische Lehrtätigkeit als Dozent für Kirchengeschichte am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt (heute Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt). 1977 wurde er ebenda zum Professor für Kirchengeschichte und Patrologie ernannt, wo er bis zu seiner Emeritierung 1985 lehrte. Zu seinen Schülern gehört unter anderem der Erfurter Kirchenhistoriker Josef Pilvousek.

The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 11 Aug 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.