Ernst Schwerdtner

onderwijzer
The basics

Quick Facts

Introonderwijzer
wasTeacher
Work fieldAcademia
Gender
Male
Birth7 November 1845, Cunewalde
Death12 April 1923 (aged 77 years)
The details

Biography

Ernst August Schwerdtner (* 7. November 1845 in Obercunewalde in der Lausitz; † 12. April 1923 in Naunhof bei Leipzig) war als Schulrat und später Oberschulrat von 1886 bis 1912 Direktor des königlich sächsischen Lehrerseminars in Annaberg. In seine Amtszeit fällt auch der Neubau des Seminars (1897–1900).

Leben

Ernst Schwerdtner wurde in 1845 in Obercunewalde geboren, wo sein Vater Ernst Gottlob Schwerdtner (1812–1860) als Lehrer tätig war. Dieser hatte von 1825 bis 1830 als Seminarist das Freiherrlich von Fletchersche Lehrerseminar in Dresden besucht. Schon früh soll in ihm der Wunsch aufgekommen sein, selbst Lehrer zu werden. Doch der schwer erkrankte Vater bedurfte der Pflege. Erst nach dessen Tod trat Schwerdtner 1861 in das Landständische Seminar in Bautzen ein. Ab Ostern 1867 war er als Lehrer an der zweiklassigen Volksschule in Ostritz tätig, um bereits ab Sommer 1868 selbst in Bautzen zu unterrichten.

Grabstein von Ernst August Schwerdtner und Carl Constantin Clauss in Annaberg-Buchholz

Von 1870 bis 1872 studierte er Pädagogik in Leipzig, bis er als Kandidat des höheren Schulamtes Oberlehrer am neu errichteten Seminar in Schneeberg wurde. In den Folgejahren wechselte er an die Seminare in Löbau (1877), Oschatz (1880) und Dresden-Friedrichstadt (1885). Ab 1886 bis zu seinem Ruhestand 1912 war er der Direktor des Annaberger Seminars.

Zum 50-jährigen Bestehen des Annaberger Seminars gab Schwerdtner eine Festschrift heraus. Die Feier wuchs sich vom 5. bis zum 8. Juni 1892 zu einer Festwoche für die gesamte Stadt und die Region aus. Die große Öffentlichkeit war von Schwerdtner bei seinen Bemühungen um einen Neubau des Seminars in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts einkalkuliert. In den Haushaltsplan 1894/95 stellte das sächsische Kultusministerium 51.000 Mark ein für den Kauf des neuen Baugrundstückes. Der Bau, der letztendlich 1.026.000 Mark kosten sollte, begann 1897 unter dem Chemnitzer Landbaumeister Conrad Canzler. Am 21. April 1900 übergab Kultusminister Paul von Seydewitz in einer Feierstunde den fertiggestellten Bau an den Seminardirektor Ernst Schwerdtner. Der alte Bau wurde als Parallelseminar weiterhin genutzt.

Vom Seminar in Annaberg wurden in seiner Amtszeit die Gründungen der Seminare in Stollberg, Leipzig und Zwickau vorbereitet.

Nach seinem Eintritt in den Ruhestand zog Schwerdtner nach Naunhof bei Leipzig, wo er 1923 verstarb. Sein Grab befand sich auf dem alten Friedhof bei der Trinitatiskirche in Annaberg-Buchholz, der seit Umbauarbeiten von 1968 bis 1973 zu einem Park umgestaltet wurde. Sein Grabstein blieb erhalten.

Werke

Ernst Schwerdtner war kein Autor im eigentlichen Sinne. Auch pädagogische Fachliteratur wurde nicht von ihm verfasst. Er schrieb aber ganz in der Tradition des ausgehenden 19. Jahrhunderts zwei Festschriften zu den beiden in seine Amtszeit als Seminardirektor fallenden großen Anlässe – dem 50-jährigen Gründungsjubiläum und dem Neubau:

  • „Das Seminar zu Annaberg nach seiner Begründung und Entwicklung : Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Anstalt ; mit einem Anhange über die ehemaligen Privatseminare zu Mildenau, Grumbach und Wiesa bei Annaberg“ Annaberg, 1892
  • „Der Neubau des Annaberger Seminars : Festgabe zur Weihefeier am 21. April 1900 ; dargeboten von E. Schwerdtner, Seminardirektor, und C. Canzler, Landbaumeister“ Annaberg, 1900

Ehrungen

Schwerdtner war Inhaber des Offizierskreuzes und des Ritterkreuzes I. Klasse des Albrechts-Ordens, dem Verdienstorden im Königreich Sachsen.

In Annaberg-Buchholz ist ihm zu Ehren die Ernst-Schwerdtner-Straße benannt worden. Sie führt am Evangelischen Gymnasium vorbei, dessen Bau als Lehrerseminar in seine Amtszeit als Direktor des Instituts fiel.

The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 24 Aug 2019. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.