Engelbert von Nordhausen

German actor and voice actor
The basics

Quick Facts

IntroGerman actor and voice actor
PlacesGermany
isActor Voice actor
Work fieldFilm, TV, Stage & Radio
Gender
Male
Birth2 January 1948, Schmölln, Altenburger Land, Thuringia, Germany
Age77 years
The details

Biography

Engelbert von Nordhausen (* 2. Januar 1948 in Schmölln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Stimme ist vor allem als Feststimme des Schauspielers Samuel L. Jackson bekannt.

Wirken

Theater, Film und Fernsehen

Engelbert von Nordhausen wuchs in West-Berlin auf. Nach einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann entschied er sich 1966 um und begann eine Schauspielausbildung. Drei Jahre später hatte er an der Landesbühne Iserlohn sein erstes Engagement. Seine weiteren Stationen waren Saarbrücken, die Freie Volksbühne Berlin und das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. 1980 holte ihn Heribert Sasse an das Berliner Renaissance-Theater.

Auch in Film und Fernsehen tritt er gelegentlich auf, so z. B. in den Filmen Fabian (1980) und Palace (1985) oder in der ARD-Vorabendserie Praxis Bülowbogen. Darüber hinaus ist er bei der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten, in der er bereits mehrere Gastrollen gespielt hat.

Synchronisation

Im Jahr 1983 begann Engelbert von Nordhausen seine Tätigkeit als Synchronsprecher, seit 1988 führt er auch Synchronregie und schreibt Dialogbücher. Er lieh über Jahre hinweg Hauptrollen in bekannten Fernsehserien seine Stimme, darunter Bill Cosby als Familienvater in Die Bill Cosby Show und Raymond Burr als Staranwalt Perry Mason. Auch die Zeichentrickfiguren Fred Feuerstein (Familie Feuerstein) und Quack, der Bruchpilot (DuckTales – Neues aus Entenhausen / Darkwing Duck) hat er synchronisiert. Er sprach in mehr als 1.000 Filmen, u. a. Gene Hackman (z. B. in Schneller als der Tod), Jon Voight (Anaconda, Der Regenmacher) und hat sich als Standardstimme für Samuel L. Jackson etabliert (z. B. Shaft – Noch Fragen?, Unbreakable – Unzerbrechlich, xXx – Triple X).

Hörproduktionen

Seit ein paar Jahren liest er vermehrt Hörbücher und ist des Öfteren als Hauptkommentarsprecher für Dokumentationen tätig. Des Weiteren schreibt er an einem autobiografischen Krimi und versucht ein mehrteiliges Kinderhörspiel zu realisieren. Seit Neuerem hört man ihn auch als Erzähl- und Rollenstimme in der R.SH-Radionovela Liebe im 1. Semester. In der Serie Die Letzten Helden hat er die Hauptrolle des Vertrauten Eye inne. Nordhausen las zum Beispiel Wolfgang Schorlaus Krimi Die blaue Liste als Hörbuch ein.

Computerspiele

Außerdem hört man seine Stimme in einigen Shooter-Computerspielen, beispielsweise als James Bond im Videospiel Liebesgrüße aus Moskau (2005), als Irving Lambert, Direktor von „Third Echelon“, in Tom Clancy’s Splinter Cell: Double Agent (2006) oder auch als ranghöchster Operator der Delta Force, Deckname „Dusty“, in Medal of Honor: Warfighter (2012). Zudem vertonte er Mufasa in Kingdom Hearts II.

Engelbert von Nordhausen lebt in Kleinmachnow bei Potsdam.

Filmographie

  • 1977: Die Ratten (Fernsehfilm)
  • 1979: Schattengrenze (Fernsehfilm)
  • 1979: Die wunderbaren Jahre
  • 1980: Berlin Alexanderplatz (Fernsehserie, Folge Eine Handvoll Menschen in der Tiefe der Stille) – Regie: Rainer Werner Fassbinder
  • 1980: Fabian
  • 1981: Nach Mitternacht
  • 1981: Die Wildente (Fernsehfilm)
  • 1983: Kein Reihenhaus für Robin Hood (Fernsehfilm)
  • 1985: Die Dame vom Palast Hotel
  • 1989: Praxis Bülowbogen (Fernsehserie, Folge In letzter Sekunde) – Regie: Dietrich Haugk
  • 1993: Schwarz Rot Gold (Fernsehserie, Folge Mafia polska) – Regie: Theo Mezger
  • 2004: Elements (Kurzfilm)
  • 2009: Résiste – Aufstand der Praktikanten
  • 2011: Sommerlicht (Fernsehfilm)
  • 2011: Im Fluss des Lebens (Fernsehfilm)
  • 2012: Das Geheimnis von Schloss Balthasar, als Eurofant
  • 2015: Das Zeitkarussell, als Eurofant

Literatur

  • Thomas Bräutigam: Stars und ihre deutschen Stimmen. Lexikon der Synchronsprecher. S.187–188; Schüren, Marburg 2009, ISBN 978-3-89472-627-0
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.